Cookie-Richtlinie
Die meisten Websites, die Sie besuchen, verwenden Cookies, um Ihr Benutzererlebnis zu verbessern. Cookies sorgen dafür, dass die Website „sich an Sie erinnert“, entweder für die Dauer eines Besuchs (mit einem „Sitzungscookie“) oder für wiederholte Besuche (mit einem „Dauercookie“).
Cookies erfüllen viele verschiedene Funktionen. Sie ermöglichen Ihnen, effizient zwischen Seiten zu navigieren, speichern Ihre Präferenzen und verbessern generell Ihre Benutzererfahrung auf einer Website. Durch Cookies wird die Interaktion zwischen Ihnen und der Website schneller und einfacher. Cookies ermöglichen uns außerdem, einzelne Besucher zu zählen und zu verfolgen, wie sie die Website nutzen. Das hilft uns beispielsweise, zu verbessern, wie leicht Benutzer das Gesuchte finden.
Falls auf einer Website keine Cookies eingesetzt werden, werden Sie jedes Mal, wenn Sie eine neue Seite der Website aufrufen, wie eine neuer Besucher behandelt. Falls Sie beispielsweise Ihre Anmeldedaten eingeben und dann eine neue Seite aufrufen, werden Sie nicht erkannt und bleiben nicht angemeldet.
Auf einigen Websites werden Cookies auch eingesetzt, um Werbe- oder Marketingmitteilungen gezielt zu gestalten, beispielsweise beruhend auf Ihrem Wohnort und/oder Ihren Browsinggewohnheiten. Cookies können von der Website eingestellt werden, die Sie besuchen („First-Party-Cookies“), oder von anderen Websites, die Inhalt auf der Website betreiben, die Sie ansehen („Third-Party-Cookies“).
Woraus besteht ein Cookie?
Ein Cookie ist einfach eine Textdatei, die vom Server einer Website auf Ihrem Computer oder Ihrem Mobilgerät gespeichert wird. Ausschließlich dieser Server kann die Inhalte des Cookies abrufen oder lesen. Jeder Cookie ist einzigartig für Ihren Browser. Er beinhaltet einige anonyme Informationen, wie beispielsweise eine eindeutige Kennung, den Namen der Website sowie einige Stellen und Zahlen. Dadurch bleiben Informationen wie Ihre Präferenzen oder der Inhalt Ihres Einkaufskorbs auf der Website gespeichert.
Cookies speichern eventuell auch Ihre IP-Adresse oder andere Informationen über Ihr Gerät.
Was Sie tun können, falls Sie keine Cookies einstellen möchten
Einige Leute finden es intrusiv, wenn eine Website Informationen auf ihrem Computer oder Mobilgerät speichert, besonders wenn diese Informationen ohne ihr Wissen von einer Drittpartei gespeichert und benutzt werden. In der Regel ist das zwar harmlos, aber Sie möchten beispielsweise nicht unbedingt Werbung ansehen, die spezifisch auf Ihre Interessen zugeschnitten ist. Falls Sie es vorziehen, können Sie einige oder alle Cookies sperren oder sogar Cookies löschen, die schon eingestellt sind. Machen Sie sich aber bewusst, dass Sie dadurch einige Funktionen der betroffenen Website eventuell nicht nutzen können.
Wie kann ich Cookies kontrollieren?
Falls Sie keine Cookies annehmen möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie benachrichtigt werden, wenn Cookies geschickt werden, oder Sie können Cookies völlig ablehnen. Sie können auch Cookies löschen, die bereits eingestellt wurden.
Sie können auf Ihrem Gerät gespeicherte Browsercookies über Ihre Browsereinstellungen beschränken oder sperren. Die entsprechende Anleitung finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers. Alternativ finden Sie auf www.aboutcookies.org umfassende Informationen darüber, wie Sie dies auf verschiedenen Desktop-Browsern einstellen.
Denken Sie bitte daran, dass einige Funktionen wie beispielsweise die Navigation eventuell nicht wie beabsichtigt funktionieren, wenn Sie die Nutzung von Cookies auf dieser Website deaktivieren.
Informationen darüber, wie Sie die Cookies im Browser eines Mobilgeräts kontrollieren, finden Sie im Benutzerhandbuch des Geräts.
Cookies in E-Mails
Wir setzen Cookies und ähnliche Technologien auch in einigen E-Mails ein. Über diese Cookies erfahren wir, ob Sie eine E-Mail geöffnet und was Sie damit getan haben. Falls Sie die Anzeige von Bildern aktiviert haben, werden eventuell Cookies auf Ihrem Computer oder Gerät eingestellt. Cookies werden auch eingestellt, wenn Sie auf einen Link in der E-Mail klicken. Wir verwenden die folgenden Arten von Technologien:
Web-Beacons: winzige, unsichtbare Grafikdateien, die in E-Mails platziert werden und über die wir erfahren, ob Sie die E-Mails öffnen (und falls ja, wie oft), was Sie damit tun (beispielsweise die Zeit, die Sie mit Lesen der E-Mail verbringen), welche E-Mail-Software, welchen Webbrowser und welches Gerät Sie verwendet haben und wie Ihre IP-Adresse lautet. Wir setzen Web-Beacons auch ein, um uns zu helfen, E-Mails im für Ihr Gerät geeignetsten Format anzuzeigen.
Link-Tracking: unsere E-Mails beinhalten mehrere Hyperlinks, von denen jeder eindeutig gekennzeichnet ist. Wenn Sie auf einen Link klicken, wird dies vom die E-Mail verschickenden Unternehmen erfasst. Damit können wir erkennen, wer unsere Website über eine E-Mail angeklickt hat. Diese Informationen verwenden wir, um künftige Nachrichten spezifisch für Sie zu gestalten.
Cookies: unser Prozess für das Übermitteln von E-Mails kann dazu führen, dass Cookies eingerichtet werden, wenn Sie Bilder herunterladen oder auf einen Link klicken.
Wie Sie Cookies in E-Mails kontrollieren können
Falls Sie keine über unsere E-Mails aktivierten Cookies akzeptieren möchten, schließen Sie einfach die E-Mail, ohne auf Links zu klicken oder Bilder herunterzuladen. Sie können auch Ihre Browsereinstellungen ändern, um Cookies zu beschränken oder abzulehnen. Diese Einstellungen gelten für alle Cookies auf Websites und in E-Mails.
Je nach Ihren E-Mail- oder Browsereinstellungen werden Cookies in E-Mails eventuell automatisch akzeptiert, falls Sie beispielsweise eine E-Mail-Adresse Ihrem Adressbuch oder Ihrer Liste sicherer Absender hinzugefügt haben. Lesen Sie die E-Mail-Anleitungen für Ihren Browser oder für Ihr Gerät, um Genaueres zu erfahren.
Third-Party-Cookies
Gelegentlich betten wir Fotos und Videoinhalt von Websites wie beispielsweise flickr und YouTube ein. Seiten mit solchem eingebetteten Inhalt können Cookies von diesen Websites aktivieren. Ebenso kann, wenn Sie einen der Teilen-Buttons auf unserer Website nutzen, ein Cookie von dem Service eingestellt werden, über den Sie Inhalt teilen. Wir haben keine Kontrolle über die Verbreitung dieser Cookies. Mit Ihrer Akzeptanz unserer Cookie-Richtlinie akzeptieren Sie auch diese Third-Party-Cookies. Wir empfehlen Ihnen, sich über die relevanten Drittpartei-Websites weitere Informationen über diese Cookies zu beschaffen. Wir verkaufen keine von Cookies erfassten Informationen und legen diese Informationen keinen Drittparteien gegenüber offen, ausgenommen, falls dies gesetzlich erforderlich ist (beispielsweise gegenüber staatlichen Behörden und Strafverfolgungsbehörden).
Name des Cookies | Zweck des Cookies | Ablauffrist des Cookies |
adcmp, admt, adnwk, gclid, sfid, adsq | Diese Cookies beziehen sich auf Google. Sie zeigen uns, wie Sie Currencies Direct gefunden haben. | 30 Tage. |
Advert, Affiliate, afflno, assetID, Source, Sub Source, adloc, keyword, refercode, AssetId, AfflNo,Ref | Diese Cookies helfen uns, zu verfolgen, wo Benutzer von außerhalb des Google-Netzwerks herkommen. Beispielsweise könnten Sie unsere Website aufgrund einer Werbekampagne besuchen, die wir mit einem unserer Partner veranstalten, oder eventuell über einen Link, den wir Ihnen per E-Mail geschickt haben. Diese Informationen verwenden wir, um dafür zu sorgen, dass wir angemessene Nachrichten an die richtigen Personen schicken. | 30 Tage. |
BL-CURRENCY, BL-UserBranch, CountryIPaddress, GeoCountryLocation, VisitedArea | Diese Cookies speichern Ihre Präferenzen (beispielsweise welches Währungspaar und welche Sprache Sie bevorzugen). Das hilft uns, Ihnen beim erneuten Aufrufen und Nutzen unserer Website die bestmögliche Erfahrung zu bieten. 30 Tage. | 30 Tage. |
Ga_, _gid, amplitude_id_, _dc_gtm, _uetsid, _adst, _jsCookieCheck | Diese Cookies ermöglichen uns, anonym zu analysieren, wie mit unserer Website interagiert wird. Dadurch können wir unseren Kunden eine bessere Erfahrung bieten. | Einige Cookies laufen mit Ende Ihres Besuchs auf unserer Website ab. Andere bleiben für bis zu ein Jahr lang live. |